CHAMPAGNER

Champagner – der luxuriöse und edle Tropfen

 

Champagner steht für Luxus und Exklusivität. Weltweit verbinden Konsumenten den Schaumwein aus der Champagne Frankreichs mit einem prickelnden Trinkgenuss und festlichen Anlässen. Es ist eine Kombination aus Tradition und garantierter Qualität – die den Champagner so beliebt machen. In unserem Champa...

Champagner – der luxuriöse und edle Tropfen

 

Champagner steht für Luxus und Exklusivität. Weltweit verbinden Konsumenten den Schaumwein aus der Champagne Frankreichs mit einem prickelnden Trinkgenuss und festlichen Anlässen. Es ist eine Kombination aus Tradition und garantierter Qualität – die den Champagner so beliebt machen. In unserem Champagner Shop Jacques Picard bieten wir Ihnen Exklusivität und auserwählte Sorten. Entdecken Sie die Vielfalt von Champagne Jacques Picard und lassen Sie sich von einem besonderen Stück Tradition überzeugen.

 

Champagner als Qualitätsprodukt aus Frankreich

 

Die Bezeichnung Champagner ist markenrechtlich geschützt. Sie darf nur für Sorten genutzt werden, deren Anbaugebiet die Champagne ist. Genau aus diesem Grund wird dem Champagner ein gewisser Luxus zugesprochen. Schaumweine aus anderen Regionen werden als Sekt bezeichnet.

 

Jede Flasche des edlen Tropfens zeugt von einem guten Wein, einer gewissenhaften Lese und viel Arbeit. Die langjährige Erfahrung und die strengen Vorschriften der Herstellung machen den Champagner so besonders. In den Anbaugebieten der Champagne sind Erweiterungen geplant, um die weltweite Nachfrage besser bedienen zu können. Allerdings müssen die Winzer klare Vorschriften einhalten. Zusätzlich unterliegen sie einer Ertragsbeschränkung. Das schonende Pressen, die Flaschengärung und die Mindestlagerzeit werden stets kontrolliert.

 

Die Rebsorten im Champagner

 

Es gibt drei Rebsorten, die zum Champagner verarbeitete werden. Dazu zählt der Pinot Noir als roter Spätburgunder und der Pinot Meunier als Schwarzriesling. Bei den weißen Rebsorten kommt überwiegend der Chardonnay für eine Kombination aus der Champagne infrage. Die Mischung aus diesen Cuvées bestimmt den Charakter des Champagners und die jeweilige Sorte. Doch ein guter Champagner folgt der traditionellen Herstellung. Durch das Rütteln der Flasche wird die Hefe entfernt. Dabei liegen Champagnersorten verschiedener Flaschengrößen waagerecht und mit einem Kronkorken verschlossen. Sie werden 21 Tage lang gerüttelt. Dabei bleiben sie immer im gleichen Winkel liegen. Täglich kommt eine Drehung hinzu. In der letzten Woche stehen die Flaschen auf dem Kopf, damit sich die Hefe im Flaschenhals ansammeln kann. Statt des traditionellen Rüttelns mit der Hand übernehmen vielerorts Roboter diese Aufgabe. Das Ergebnis ist jedoch dasselbe: ein prickelndes und vollmundiges Geschmackserlebnis.

 

Unsere exklusiven Sorten

 

Das Champagnerhaus Jacques Picard blickt auf eine lange Tradition zurück und stellt den Champagner nach höchstem Qualitätsanspruch her. Dabei bieten wir Ihnen trockenen Brut Champagner, Rosé, Brut Resérve, Blanc de Blanc Champagner aus 100 % Chardonnay, halbtrockener Demi-Sec oder Brut Nature mit der natürlichen Süße der Trauben. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Champagnersorten sowie den Jahrgangschampagner und kommen Sie auf Ihren ganz eigenen Geschmack.

Mehr

CHAMPAGNER Keine Artikel in dieser Kategorie.

Unterkategorien

  • BRUT SELECTION

    Champagne Brut Sélection – fruchtig, zart, vollendet

     

    Bei festlichen Anlässen gehört unser Champagner Brut Sélection einfach dazu. Kenner schätzen ihn vor allem wegen seines anmutigen Buketts und seines besinnlichen Perlenspiels. Ob als Aperitif oder zur Vorspeise, überall weiß er seine Aromen würdevoll zu entfalten.

     

    Ein Traum in Gold

     

    Dabei ist es nicht zuletzt seine Farbe, die den Genießer zu überzeugen weiß. Der Champagner Brut Selection beeindruckt mit einem satten Farbton in Gelb und Gold. Vollendet wird sein eleganter Auftritt durch einen schäumenden Ring am Tulpenrand. Noch lange nach dem Einschenken lässt er auch das Auge an dem prickelnden Genuss teilhaben. Wenn Sie nach einem lebendig schäumenden Champagner mit weichem Biss suchen, sind Sie hier richtig.

     

    Das blumige Geschmackserlebnis

     

    Der Champagner Brut wird auch als trockener Champus oder fälschlicherweise als Schaumwein bezeichnet. Sein Geschmack hat jedoch noch mehr Facetten zu bieten. Die ausbalancierte Komposition entfaltet ein feines und blumiges Aroma, das behutsam in die Nase steigt. Sanft und mit subtiler fruchtiger Note umschmeichelt es danach die Zunge. Zu guter Letzt lässt ihn seine trockene Note mit dezent herbem Nachklang den Gaumen herab perlen.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    Champagne Brut (Sélection), 60 % Chardonnay, 35 % Pinot Meunier, 5 % Pinot Noir, Veredelt mit 30 % Réserve

     

    Speiseempfehlung

     

    Der Brut Champagner ist das perfekte Empfangsgetränk und kommt bevorzugt als Aperitif zum Einsatz. Seine angenehm trockene und gleichsam herbe Note wird zu Vorspeisen verschiedener Art geschätzt.

  • DEMI SEC (SELECTION)

    Der Champagner Demi Sec (Sélection)

     

    Wer sich in den lieblichen Gefilden wohl fühlt, ist mit dem Champagner Demi Sec (Sélection) genau an der richtigen Stelle. Durch eine leicht veränderte Dosage zeigt sich der beliebte Champus mäßig süß und ist kräftiger im Vergleich zum üblich halbtrockenen Schaumwein. Genau hier liegt das Geheimnis des edlen Tropfens, das wir mit eigener Tradition und eigenem Stil verfolgen.

     

    Die geheimnisvolle Süße

     

    Champagnersorten mit dem Prädikat Demi Sec sind halbtrocken. Das bedeutet: Sie wurden mit 32 bis 50 Gramm Zucker je Liter angesetzt. Durch diese besondere Dosage kommt die Süße der Trauben noch stärker zu Geltung. Der Champagner Demi Sec Sélection schmeichelt dem Gaumen und bringt mit jedem Schluck neue lebhafte Eindrücke mit sich. Dabei entfaltet er sein Aroma auf eine sehr elegante, dezente Weise, ohne jemals zu süß zu wirken.

     

    Der passende Begleiter auf jedem Fest

     

    Der Demi Sec Champagner eignet sich vor allem für festliche Anlässe. Er wirkt trotz seiner halbtrockenen Note nicht zu süß und wird all jenen gerecht, die herbere Champagnersorten nicht mögen. Als liebliche Schwester des Brut Champagners nimmt die Komposition eine gelbe bis goldene Farbe an. Im Inneren der Tulpe malt sich eine feine Perlage mit gleichmäßigem Schaum ab.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    Champagne Demi Sec (Sélection)

    60 % Chardonnay

    35 % Pinot Meunier

    5 % Pinot Noir

    Veredelt mit 30 % Réserve

     

    Speiseempfehlung

     

    Durch seine dezente Süße passt der Champagner Demi Sec gut zu zartem Gebäck und zu Schokolade. Seine halb-trockene Note betont derweil auch herzhafte Genüsse. Sein lieblicher Charakter lässt den Champagner weich und rund im Mund zerfließen, wobei ein milder frischer Biss den Gaumen herab perlt.

  • BRUT RESERVE

    Brut Réserve – der prickelnde Hochgenuss

    Auf dezent-charmante Weise unterstreicht der Brut Réserve nahezu jeden feierlichen Anlass. Dabei zeichnet er ein fruchtiges, trockenes, mitunter sogar verspielt wirkendes Bild. Die dezente Dosage verleiht diesem Champagner überdies einen runden Geschmack, der ihn zu vielen verschiedenen Gaumenfreuden passen lässt.

     

    Sanfter und frischer Geschmack

    Der elegante Brut Réserve vereint balsamische Geschmacksnuancen mit zarten Frühlingsaromen. Weiße Blüten hinterlassen einen zart-blumigen Geschmack auf der Zunge und einen süßen Duft in der Nase. Der Abgang ist rund, weich und frisch.

     

    Prickelnde kleine Perlen

    Neben seinem Geschmack überzeugt der Brut Réserve mit echter Krone. Nach dem Einschenken bilden sich kleine Bläschen, die in einem dezenten Perlenstrang münden. Er erstreckt sich bis an den Rand der Tulpe, wo er in einer ansehnlichen Schaumkrone mündet.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

    Champagne Brut Réserve

    75 % Chardonnay

    20 % Pinot Meunier

    5 % Pinot Noir

     

    Speiseempfehlung

    Sein weicher Abgang und sein fruchtiges Aroma machen den Brut Réserve besonders beliebt. Mit seinem starken Charakter und dem prickelnden Nachklang, den er auf der Zunge hinterlässt, wird er vielen Geschmäckern gerecht. Zum Anstoßen bei festlichen Gelegenheiten eignet er sich ebenso gut wie als dezenter Aperitif.

  • BLANC DE BLANC

    Ein reiner Chardonnay-Champagner - Blanc de Blanc

     

    Der Blanc de Blanc Champagner zeigt sich klar und frisch in seinem Wesen. Er überzeugt mit einer cremigen bis gelben Farbe und seinen blumig-fruchtigen Aromen. Passend dazu gesellt sich die leichte Säure der Trauben, die für ein perfektes Zusammenspiel sorgt. Mit graziler Eleganz und einer ungewöhnlich weichen Note nimmt der reine Chardonnay-Champagner seinen Platz in der Tradition unseres Hauses ein.

     

    Feinschmecker erwartet hier ein edler Trinkgenuss aus feinsten Chardonnay-Trauben. Ergebnis des traditionell in Flaschengärung hergestellten Weins ist ein Bukett, das sich über viele Nuancen und Facetten erstreckt. Sowohl exotisch-fruchtige Noten als auch dezente Hefetöne sind in dieser Komposition zu finden.

     

    Feine und gleichmäßige Perlen

     

    Neben dem fruchtig und runden Geschmack schätzen Kenner die harmonische Perlenbildung des Brut Blanc de Blanc Champagners. Fein und gleichmäßig strömen die Bläschen vom Tulpenboden zum Rand hinauf. Dabei weiß nicht zuletzt der bernsteinfarbene Schimmer des Champagners den Appetit anzuregen. Vollendet wird der Genuss durch einen ausgeglichenen und lang anhaltenden Abgang.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    Champagne Blanc de Blanc

    100 % Chardonnay

     

    Speiseempfehlung

     

    Mit seinem weichen Charakter eignet sich der trockene Chardonnay-Champagner als Aperitif zu herzhaften Vorspeisen. Zur Hauptspeise gereicht harmoniert er mit Meeresfrüchten und Fisch. Hier überzeugt er mit seinem blumigen Duft und seiner harmonischen Note.

  • BRUT ROSE

    Brut Rosé – Genuss mit zarter und eleganter Tönung

     

    Das hervorstechende Merkmal des Brut Rosé ist sicherlich seine geschmackvolle Rosé-Tönung. Auf dezente, doch lebensfrohe Art und Weise hebt sie die exotische fruchtige Note dieses besonderen Champagners bereits vor dem ersten Schluck hervor. Hier kann man sich sicher sein, einem besonderen Geschmackserlebnis beizuwohnen.

     

    Frische Früchte und wilder Geschmack

     

    Der Champagner Brut Rosé lebt von einer auffälligen, doch zarten Färbung. Noten aus dunklen Trauben, Cassis und Sauerkirschen vereinen sich in diesem Champagner zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Die exotische Note im Geruch und im Geschmack erinnert an wilde Erdbeeren und Ananas. Im Abgang überzeugt der Rosé mit einem prickelnden Charakter.

     

    Die Farbe Rosé nimmt eine besondere Stellung bei Champagner und vor allem in der Damenwelt ein. Auch in unserem Haus hat sie lange Tradition. Das Geschmackserlebnis und die Farbe setzen sich zu 85 Prozent aus Chardonnay-Anteilen und zu 15 Prozent aus Pinot Noir Wein zusammen. Zusätzlich ist der Champagner veredelt. So trägt er sein fruchtig rotes Aroma noch eindrucksvoller zur Schau.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    Champagne Brut Rosé

    85 % Chardonnay

    15 % Pinot Noir

    Veredelt mit 30 % Réserve

     

    Speiseempfehlung

     

    Als fruchtiger und trockener Champagner passt der Brut Rosé gut zu maritimen Speisen. Vor allem zu Vorspeisen aber auch zu feinem Fleisch nimmt der oft als Crémant bezeichnete und dennoch beliebtere Champagner seinen Platz ein. Darüber hinaus zeigt sich der Rosé als wunderbarer Begleiter zu Nachspeisen. Hier punktet er mit seinem runden Abgang.

  • BRUT NATURE

    Champagner Brut Nature – ideal zu Fisch und Meeresfrüchten

     

    Der Mineraliengeschmack der Weinberge ist eine ganz besondere Komposition und steht für Sinnlichkeit und Natürlichkeit. Unser Champagner Brut Nature fängt genau diesen Geschmack ein und spiegelt die Kreideböden der Champagne in seiner unverfälschten Art wider. Klar, charaktervoll und sehr deutlich sorgt er für ein erfrischendes und perlendes Erlebnis.

     

    Der reine klare Genuss

     

    Der Champagner Brut Nature überzeugt mit vollendeter Reinheit in ihrer schönsten Form. Hier wurde die Herstellung konsequent zu Ende gebracht und sorgt für die besonders klare Optik und den vollen Charakter. Ohne jede Dosage angesetzt, präsentiert er sich natürlich trocken und wirkt nicht zu kantig. Diesen aromatischen Charme verdankt er dem besonderen Reifegrad der Trauben und seiner langen Lagerzeit.

     

    Ausdauernde Perlage und sanfter Genuss

     

    Neben dem Geschmack ist noch ein weiterer Faktor für seinen markanten Charakter verantwortlich, der feine Schaum. Er verleiht dem Champagner einen anmutigen Perlenkranz, der aus dem Geschmackserlebnis auch noch einen Genuss für die Augen macht. Lassen Sie sich fallen und werden Sie Zeuge dieser elegant-sinnlichen Erfahrung.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    Champagner Brut Nature

    70 % Chardonnay

    25 % Pinot Meunier

    5 % Pinot Noir

     

    Speiseempfehlung

     

    Mit seiner trockenen Note eignet sich dieser Champagner besonders zum Genuss von Meeresfrüchten. Er passt gleichermaßen zu Austern als auch zu Fisch. Zusammen mit den maritimen Genüssen kommt sein unverfälschter Charakter noch besser zum Vorschein.

  • JAHRGÄNGE VINTAGE

    Jahrgangs-Champagner

     

    Es ist nicht nur die Assemblage, die einen Champagner zu etwas Besonderem macht. Auch der Jahrgang spielt eine Rolle. Für uns hat sich das einmal mehr in den aktuellen Jahren gezeigt. Die Weine werden uns mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben:

     

    • der Prestige Millésime 2012
    • der Art de Vigne 2007

     

     

    Prestige Millésime aus 2012

     

    Der Prestige Millésime Champagner besticht zunächst einmal mit seiner ausgefallenen Optik. Seine Farbe erinnert an leicht schimmernden Bernstein. Sein Geschmack ist hingegen ungewohnt schmeichlerisch und sanft. Er perlt ausbalanciert über den Gaumen und klingt zart im Hals ab. Genau diese Eigenschaft macht den Prestige Millésime aus 2012 so besonders. Der Duft ist elegant und blumig. Damit passt er perfekt zu den harmonischen Noten des Geschmacks. Im Glas überzeugt er mit seiner feinen und gleichmäßigen Schaumbildung, die ein leichtes Prickeln auf Zunge und Gaumen hinterlässt.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    • 60 % Chardonnay
    • 20 % Pinot Meunier
    • 20 % Pinot Noir

     

    Art de Vigne aus 2007

     

    Ein weiterer kostbarer Jahrgangs-Champagner aus dem Jahr 2007 ist der nur in sehr begrenzter Stückzahl erhältliche Art de Vigne. Bevor er zur Flaschengärung überging, reifte er in Eichenholzfässern heran. Aus diesem Prozess bezieht der Champagner seine warme, leicht holzige Note. Genau dieses Aroma ist es auch, das den Art de Vigne 2007 so beliebt macht.

     

    Das Aroma vereint sich mit Calvados und gemosteten Äpfeln. Mit seinem edlen Geschmack ist dieser Champagner eine gelungene Ergänzung zu Trüffeln, Gänseleberpastete und Jacobs-Muscheln. Die Besonderheit: Sein runder Geschmack passt außerdem gut zu Fleischgerichten und ist einen ganzen Abend lang angenehmer Begleiter.

     

    Die klassische Zusammensetzung:

     

    • 60 % Chardonnay (25 Jahre alten Reben)
    • 20 % Pinot Meunier
    • 20 % Pinot Noir