Prickelnd. Ehrlich. Stilvoll.

Tradition, Passion, Nachhaltigkeit – Schlagworte, die für die ChampagneJACQUES PICARD aus Frankreich ebenso gelten wie für deren deutschen Generalimporteur. Noch ganz neu ist die Verbindung zwischen dem Grafen aus der Voreifel und dem Familienunternehmen aus Frankreich, doch was sich da zusammengetan hat, schmeckt nach Erfolg.

 

Champagne controlée

Ende der 1950er pflanzte Roger Picard die ersten Rebstöcke auf seinem Land in Berru. Der Boden des Besitzes war gerade zertifiziert worden (Appéllation d’Origine Controlée) und die Picards begannen, Champagner zu produzieren. Ein paar Jahre später erfolgte die Gründung des Familienunternehmens durch Rogers Sohn Jacques, die ersten Jahrgänge fanden ihren Weg in den Handel. Die 1970er und -80er Jahre waren durch den weiteren Aufbau des Unternehmens und Investitionen in Nachhaltigkeit und die unabhängige Produktion vom Anbau bis zur Auslieferung geprägt. Investitionen, die sich auszahlen, denn Sylvie und Corinne Picard sowie José Lievens, Corinnes’ Ehemann, die das Unternehmen heute in der dritten Generation vertreten, präsentieren Jahr für Jahr herausragende, individuelle Champagner. Gesunde Böden, unverfälschte, robuste Trauben, modernste Herstellungsmethoden und Liebe zum Produkt spiegeln sich in den internationalen Auszeichnungen der Champagner aus Berru wider.

Derweil sich Jacques Picard in Frankreich aufmachte, den Champagner-Markt zu erobern, wuchs in dem kleinen Ort Untermaubach in der deutschen Voreifel Johannes Graf von Spee auf. Nichts deutete damals darauf hin, dass der spätere Betriebswirt, Controller und Unternehmenslenker ein besonderes Faible für ausgesuchte Weine oder gar Champagner entwickeln würde. Zahlen, Daten und Fakten sind sein Metier und als Geschäftsführer in Interimsprojekten ist er bis heute bei derSanierung oder Umstrukturierung mittelständischer Unternehmen ein gefragter Fachmann. Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit seiner Konzepte basieren auf Werten, mit denen der Adelige erzogen wurde. Tradition kombiniert mit modernen Methoden und aktuellen Erkenntnissen sind für Graf Spee immer wieder neu bestätigte Erfolgsfaktoren.

 

Frankreich, Schweden, Deutschland

Jacques Picard und der Deutsche wussten nichts voneinander, aber ein sehr guter Freund des Grafen, Christer Winberg, kannte beide und befand, diese Zwei passten perfekt zusammen. Er musste es wissen, ist er doch schließlich seit über zehn Jahren Jacques Picards Importeur nach Skandinavien. Aus der Idee wurde 2014 ein Treffen der beiden Freunde mit einer „ausgiebigen Champagner-Verkostung“, wie beide schmunzelnd zugeben. Der Funke sprang über. „Bis dato hatte ich zum einen kaum Berührung mit dem vermeintlichen ‚Luxusgetränk’, zum anderen machte ich mir nichts aus Champagner. Ehrlich gesagt, sie schmeckten mir einfach nicht“, sagt Graf Spee. „Aber diese Champagner sind anders. Sie schmecken mal zart fruchtig, mal mineralig, mal elegant oder einfach prickelnd frisch.“

Gespräche mit José, Sylvie und Corinne auf dem heimatlichen Weingut nahe Reims wurden geführt und nach eingehender Schulung und „viel Büffeln“ waren sich die beiden Parteien einig. Seit Beginn des Jahres 2015 ist Johannes Graf von Spee Generalimporteur für Champagne JACQUES PICARD in Deutschland und Österreich. „Der Weg war lang, musste ich doch grundsätzlich erstmal unglaublich viel über Champagner und seine Herstellung lernen. Wäre ich von dem Produkt nicht so begeistert, hätte ich wohl auf der halben Strecke aufgegeben“, gibt Graf Spee im Interview zu. Ohne den Wunsch des Deutschen, die Produkte wirklich zu verstehen, hätten sich die auf Spitzenqualität bestehenden Franzosen wohl nicht auf eine Zusammenarbeit eingelassen.

 

Prickeln im Markt

Die Picards und Johannes Graf von Spee sind überzeugt: Die erstklassigen Champagner haben sehr schnell viele Liebhaber gefunden. Mit einer kleinen, feinen Produktpalette decken die Champagne JACQUES PICARD ein recht breites Spektrum ab: Ob zu bestimmten Anlässen, als Begleiter zu ausgewählten Speisen oder einfach als Apéritif überzeugen die ausgewogenen Kompositionen.

Nachhaltig ökologisches und gleichzeitig modernes, wirtschaftliches Management spiegelt sich in den Champagnern ebenso wider, wie der Respekt der Picards vor ihren Böden und Rebstöcken. Es sind ehrliche Champagner mit eindeutigen, charakteristischen Aussagen – ebenso wie die Menschen, die dahinter stehen.

 

Johannes Graf von Spee

CHAMPAGNE JACQUES PICARD

Generalimporteur Deutschland u. Österreich

Am Ziegensteg 16

32130 Enger

Deutschland

Telefax: +49-3212 1140223

e-mail: spee@cjpd.de

Webshop: www.cjpd.de

USt-ID-Nr.: DE275410623